Diese Sammlung wurde erstellt als ...
Rezension von Stanko Spoljaric, Kunstkritiker:
Ein geniales Stück von Miroslav Krleza, die "Balladen von Petrica Kerempuh", faszinierte viele Künstler und eine große Anzahl von ihnen hat sie unter ihrer Poetik interpretiert. Theateraufführungen (vor allem von der großen Ljudevit Galica über die Stücke im HNK Zagreb in den siebziger Jahren), Bildhauerarbeiten (von Vanja Radaus in Zagreb, Opatovina) oder Gemälde von Zdenko Balabanic oder Ivan Lovrencic. Die erwähnten künstlerischen Ansätze haben einen hohen Grad an Lesefertigkeit mit sich gebracht, besonders in Lovrencics Werk, das durch eine virtuose Zeichnung geschaffen wurde.
Stjepan Djukic Pista näherte sich auf originelle Weise den "Balladen". Mit Krlezas Poesie vertraut, beschreibt er nicht die Situationen und Zustände, vielmehr zeigt er den Geist und die Stärke des Schriftstellerstückes durch einen beeindruckenden Akt des Schauspielers Adam Koncic. Er beobachtete die Darbietung des expressiven Schauspielers, seine Erfahrung mit bestimmten Teilen der "Balladen" und malte die Launen des Textes über den Charakter des Künstlers, Gesicht und Körper, Position und Geste, wobei er die exakten Porträtlinien nur leicht betonte. Die Porträts sind nicht beschreibend, aber überzeugend, mit einem Hauch des notwendigen Realismus. Djukic besteht auf der Atmosphäre, um den Inhalt zu erkennen, auf die Beziehungen der meditativen Parteien und derjenigen, die kurz davor stehen zu schreien. Die erreichte Ladung durch Lichtakzente, Szenenabbrüche und die Einführung ikonographischer Fragmente und der Nationalsymbole.
Die expressionistische Bewegung der Figur, die Harmonie und der Zusammenstoß mit der Stilisierung des Raumes sind Elemente des Bildes in Form eines Polyptychons. die Selbstversorgung jedes Stückes, aber auch die Richtung aufeinander zu. Ähnlich wie bei den "Stationen des Kreuzes" können wir in den "Balladen" Djukics Reise zum Höhepunkt, die prägnanten Gesichter, die ausgedehnten Hände, das realistische und imaginäre Licht spüren. In einer relativ einfachen Szenografie hat Koncic den Raum mit diesem Interpretationskonzept eingefärbt, wodurch die Bedingungen für die malerische Aufregung geschaffen wurden, für Djukics Übereinstimmung mit der Vorlage und ihrer Metamorphose. Die emotionale Heftigkeit folgt jedem Rahmen, weil die Stärke des Schauspielers in jede Ecke des Raumes eintritt. Djukic unterstützt eine solche Temperatur der kreativen und visuell physischen und vibrierenden Oberflächen in der Umgebung. Der Schauspieler als Bindeglied zwischen dem Text und der bemalten Leinwand ist von außergewöhnlichem Dimensionswert, in der Vielfalt der Perspektiven (der gesamte Charakter und die verbrauchten Verkürzungen) und suggeriert das Hören, den Weg der Stille und vollen Klang.
Ohne Zweifel ist dies eine respektable Leistung, die künstlerische Erfahrung mit einem starken persönlichen Stempel mit stark gemeisterten Metieraufgaben, einem Schuss wahrer künstlerischer Inspiration und Djukics Reife, die in der Arbeit der letzten Jahre bestätigt wurde
.
Sammlungsbilder:
Im Nebel sah ich das Wort
Grabräuber
Niemals war es
Beweinung über die Steuer
Gelobt sei, Jesus
Chronik 573
Hinten
Nebel im Nebel
Nocturno
Himmlischer Turm
Keine Gerechtigkeit auch unter den Blumen
Unter dem Galgen
Kalendar
Im Namen des schwarzen Kaisers
Eine neblige Stimme in der Dunkelheit
Gepeinigt
Nachtwache
AD MMX
Über die Sekretion von morgen
Memento mori